Version 3.1.0

Multi-Language-Support

Mit der Version 3.1 von Faktor-IPS können Projekte verschiedene Sprachen unterstützen. Wenn ein Projekt eine bestimmte Sprache unterstützt, so können sämtliche Beschreibungen in dieser Sprache angegeben werden. Außerdem können Attribute und Assoziationen für jede unterstützte Sprache ein sogenanntes Label erhalten. Diese Labels werden in Produktdefinitionen angezeigt um der Fachabteilung das Arbeiten zu erleichtern. Wird Faktor-IPS mit der entsprechenden Spracheinstellung gestartet, so wird stets die zur Sprache passende Beschreibung angezeigt. Anstelle der Namen der Attribute bzw. Rollen der Assoziationen wird in der Produktdefinition das zur Sprache passende Label angezeigt.

1

Die Abbildung zeigt den neuen Dialog zum Bearbeiten von Beschreibungen und Labels für das Attribut vorschlagVersSummeProQm des Produktbausteins HausratProdukt. Die bereits existierende Beschreibung wurde mit der Sprache German (de) verknüpft, da dies zum Zeitpunkt der Migration die im Codegenerator eingestellte Sprache war. Zusätzlich wurde für das Attribut nun ein Label „Summenvorschlag pro QM“ für diese Sprache definiert. Die Produkt-Komponente HR-Kompakt 2008-04 basiert auf dem Produktbaustein HausratProdukt. Im Editor ist zu erkennen, dass im Abschnitt Attributes nun anstelle des Attributnamens vorschlagVersSummeProQm das definierte Label angezeigt wird. Dies gilt ebenso für den Model Description View.

2

An allen Stellen der Produktdefinition, an denen bisher der Attributname angezeigt wurde, wird nun das definierte Label angezeigt. Dies erleichtert die Arbeit für die Fachabteilung, da anstatt der technischen Namen nun sprechende Namen angezeigt werden. Angenommen es sollen Produkte für die USA auf Basis des gleichen Modells definiert werden. In diesem Fall wird die Produktdefinition voraussichtlich von englischsprachigen Mitarbeitern durchgeführt. In diesem Szenario wird dem Faktor-IPS Projekt die Sprache Englisch als unterstützte Sprache hinzugefügt. Dies wird ganz am Ende der .ipsproject Datei des entsprechenden Faktor-IPS Projektes erledigt.

 <SupportedLanguages>
    <SupportedLanguage defaultLanguage="true" locale="de"/>
    <SupportedLanguage locale="en"/>
 </SupportedLanguages>

Um die neue Sprache in allen Objekten zu aktivieren muss die Aktion „CleanUp>Translations“ über das Kontextmenü des Model Explorer oder Package Explorer ausgeführt werden.

3

Jetzt kann für das Attribut vorschlagVersSummeProQm auch ein englisches Label und eine englische Beschreibung angegeben werden.

4

Wird Faktor-IPS jetzt mit englischer Spracheinstellung gestartet, so werden in der Produktdefinitions-Perspektive entsprechend die englischen Labels und Beschreibungen angezeigt.

5

Liegt für ein Element noch kein englisches Label vor, so wird auf das deutsche Label ausgewichen (da diese in der .ipsproject Datei als Standardsprache des Faktor-IPS Projektes definiert wurde). Falls auch kein deutsches Label vorliegt, so wird der technische Name des Elements angezeigt wobei der erste Buchstabe groß geschrieben wird.

Hierarchy View

Außerdem gibt es mit Faktor IPS 3.1 eine neue Anzeige. In der Hierarchy View kann die Vererbungshierarchie von Vertrags- oder Produktbausteinklassen angezeigt werden. Die wird entweder über das Kontextmenü, per Drag&Drop oder durch die Taste F4 geöffnet.

6

Der Baum zeigt zu einem Typ alle Supertypen sowie alle Subtypen an.

Migration

Die Verwaltung der Beschreibungen und Labels in mehreren Sprachen erfordert eine Migration bestehender Faktor-IPS Projekte. Bei der Migration wird dem Projekt die für den Codegenerator eingestellte Sprache als unterstützte Sprache hinzugefügt. Alle bestehenden Beschreibungen werden mit dieser Sprache assoziiert.